• Ihr Besuch
    AktuellesAusstellungenDauerausstellungSonderausstellungenFilmproduktion «Weimar. Mythos und Wahrheit»
    VeranstaltungenNächste VeranstaltungenMittwochsvorträgeObjekt des Monats
    Kinder, Jugendliche & FamilieNeuigkeitenMuseumspädagogikKindertheater und MärchenspielAdventskalenderArchiv
    BesuchAnfahrtÖffnungszeitenEintritt
  • Stadtmuseum
    SammlungenAlfred Ahner
    Geschichte
    Förderverein
    Museumssiegel für das Stadtmuseum
  • Kunsthalle
    Kunsthalle Harry Graf Kessler
    Aktuelles
    Jahresprogramme2023Archiv
  • Service
    KontaktStadtmuseumKunsthalle
    MuseumsladenWeimarer Schriften
    Barrierefreiheit
  1. 0
  2. 1
  3. 2
im Bertuchhaus ©Filip Siedler
Stadtmuseum Weimar
im Bertuchhaus
im Bertuchhaus ©Filip Siedler
Stadtmuseum Weimar
im Bertuchhaus
Harry Graf Kessler ©Filip Siedler
Kunsthalle
Harry Graf Kessler
Vorheriges BildNächstes Bild
  1. Stadtmuseum Weimar
  2. Datenschutz

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Diese Cookies sind notwendig zum Betrieb der Website.

Diese Statistik- und Analyse-Cookies helfen uns, unsere Dienste noch benutzerfreundlicher für Sie zu gestalten.

Datenschutzerklärung
Impressum
 
  1. Ihr BesuchUnterseiten Ihr Besuch öffnen
    Ihr Besuch
    1. Weiter ...
    2. Aktuelles
    3. AusstellungenUnterseiten Ausstellungen öffnen
      Ausstellungen
      1. Weiter ...
      2. Dauerausstellung
      3. SonderausstellungenUnterseiten Sonderausstellungen öffnen
        Sonderausstellungen
        1. Weiter ...
        2. AusstellungsrückblickUnterseiten Ausstellungsrückblick öffnen
          Ausstellungsrückblick
          1. Weiter ...
          2. 2022
          3. 2021
          4. 2020
          5. 2019
          6. 2018
          7. 2017
          8. 2016
          9. 2015
          10. 2014
          11. 2013
          12. 2012
          13. 2011
          14. 2010
          15. 2009
          16. 2008
          17. 2007
          18. 2006
          Zurück
          Schließen
        Zurück
        Schließen
      4. Filmproduktion «Weimar. Mythos und Wahrheit»
      Zurück
      Schließen
    4. VeranstaltungenUnterseiten Veranstaltungen öffnen
      Veranstaltungen
      1. Weiter ...
      2. Nächste Veranstaltungen
      3. Mittwochsvorträge
      Zurück
      Schließen
    5. Kinder, Jugendliche & FamilieUnterseiten Kinder, Jugendliche & Familie öffnen
      Kinder, Jugendliche & Familie
      1. Weiter ...
      2. Neuigkeiten
      3. Museumspädagogik
      4. Kindertheater und MärchenspielUnterseiten Kindertheater und Märchenspiel öffnen
        Kindertheater und Märchenspiel
        1. Weiter ...
        2. Märchenspiel
        Zurück
        Schließen
      5. Adventskalender
      6. Archiv
      Zurück
      Schließen
    6. Objekt des Monats
    7. BesuchUnterseiten Besuch öffnen
      Besuch
      1. Weiter ...
      2. Anfahrt
      3. Öffnungszeiten
      4. Eintritt
      Zurück
      Schließen
    Zurück
    Schließen
  2. StadtmuseumUnterseiten Stadtmuseum öffnen
    Stadtmuseum
    1. Weiter ...
    2. SammlungenUnterseiten Sammlungen öffnen
      Sammlungen
      1. Weiter ...
      2. Alfred Ahner
      Zurück
      Schließen
    3. Geschichte
    4. Förderverein
    5. Museumssiegel für das Stadtmuseum
    Zurück
    Schließen
  3. KunsthalleUnterseiten Kunsthalle öffnen
    Kunsthalle
    1. Weiter ...
    2. Kunsthalle Harry Graf Kessler
    3. Aktuelles
    4. JahresprogrammeUnterseiten Jahresprogramme öffnen
      Jahresprogramme
      1. Weiter ...
      2. 2023
      3. ArchivUnterseiten Archiv öffnen
        Archiv
        1. Weiter ...
        2. 2022
        3. 2021
        4. 2020
        5. 2019
        6. 2018
        7. 2017
        8. 2016
        9. 2015
        10. 2014
        11. 2013
        12. 2012
        13. 2011
        Zurück
        Schließen
      Zurück
      Schließen
    Zurück
    Schließen
  4. ServiceUnterseiten Service öffnen
    Service
    1. Weiter ...
    2. KontaktUnterseiten Kontakt öffnen
      Kontakt
      1. Weiter ...
      2. Stadtmuseum
      3. Kunsthalle
      Zurück
      Schließen
    3. MuseumsladenUnterseiten Museumsladen öffnen
      Museumsladen
      1. Weiter ...
      2. Weimarer Schriften
      Zurück
      Schließen
    4. Barrierefreiheit
    Zurück
    Schließen

Allgemein

Die Stadtverwaltung Weimar betreibt die Webseite stadtmuseum.weimar.de. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir ernst. Die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzbestimmungen ist uns wichtig. Wir informieren Sie im Folgenden über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung und Datenspeicherung.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Zugriffsprotokolle

Jeder Zugriff auf die Seite stadtmuseum.weimar.de wird vom Server protokolliert. Es handelt sich dabei um allgemeine Informationen, die in einer Protokolldatei automatisch gespeichert werden. Diese vorübergehend gespeicherten Rohdaten umfassen pro Aufruf:

  • Datum
  • Uhrzeit
  • Zeitzone
  • Aufgerufene Seite
  • Dauer
  • Häufigkeit
  • Betriebssystem
  • Browser (Version und Patchstand)
  • IP-Adresse und
  • Größe des angeforderten Objektes

Die Zugriffsprotokolle werden nach zehn Tagen automatisch gelöscht.

Cookies

Cookies werden als kleine Textdateien lokal im Arbeitsspeicher oder auf der Festplatte des Nutzers der Webseite (Client) gespeichert. Sie ermöglichen eine Wiedererkennung des Client-Internet-Browsers. Temporäre Session-Cookies werden nach Beendigung der Browsersitzung gelöscht. Dauerhafte Cookies werden länger abgelegt. Auch das auf stadtmuseum.weimar.de verwendete Piwik-Cookie sowie das Piwik-Deaktivierungs-Cookie werden angewendet. Durch eine Einstellung im Internetbrowser (z.B. Mozilla Firefox, Internet-Explorer, Google Chrome, Safari) kann das Akzeptieren von Cookies ausgeschaltet.

Weitergabe personenbezogener Daten

Die Weitergabe protokollierter Daten an Dritte erfolgt nur im Falle einer Verpflichtung durch Gesetz oder Gerichtsentscheidung (z.B. zur Strafverfolgung).

Auswertungen

Statistik

Die statistischen Auswertungen dienen der Einschätzung der Nutzung und Verbesserung bzw. Optimierung der Internetangebote. Die erfassten Daten werden ausschließlich auf dem Server der Stadt Weimar gespeichert. Dieser Root-Server ist beim Webspace-Provider Webhost One angemietet. Es werden grundsätzlich keine Daten an externe Dienstleister weitergegeben.

Aus den Zugriffsprotokollen werden auf dem Webserver allgemeine Statistiken generiert. Dazu werden die Protokollzeilen mittels der Software AWStats und Webalizer täglich analysiert und im html-Format abgespeichert.

Webanalyse

Zur Auswertung der Zugriffe auf stadtmuseum.weimar.de nutzen wir Matomo (matomo.org). Es handelt sich dabei um eine Software zur Webanalytik, die es im Wesentlichen ermöglicht:

  • Seitenabrufe als Echtzeitlog, aber auch auf Tageszeiträume kumuliert
  • Unique Visits mit Cookies von Drittanbietern
  • Besucheranalyse (Herkunftsländer, Organisationen, Browser, Betriebssystem)
  • Referranalyse
  • den verwendeten Browser

für Webseiten anonymisiert zu protokollieren und zu visualisieren. Zugriff auf die Auswertungen haben ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Weimar, die zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verpflichtet sind.

Elektronische Kommunikation

Auf der Webseite stadtmuseum.weimar.de gibt es Möglichkeiten der Kontaktaufnahme (Kontaktformulare) über E-Mails. Wir erfragen dazu Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail Adresse. Bitte beachten Sie, dass die Datenübermittlung unverschlüsselt erfolgt. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, geschieht dies stets auf freiwilliger Basis. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet.

Gesetzliche Grundlage für diese Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Social Media-Angebote

Sie haben die Möglichkeit, uns auf Facebook und auf anderen Social Media-Plattformen dritter Dienstleister (z.B. Twitter) zu folgen. Die Einstellungen zur Privatsphäre können Sie im Rahmen der Social Media-Plattform selbst steuern.

Die Stadtverwaltung Weimar tritt in allen Sozialen Medien nicht als Betreiber sondern als Nutzer auf. Daher gilt für Sie wie für die Stadtverwaltung die Datenschutzerklärung des jeweiligen Betreibers.

Widerspruch

Sie haben die Möglichkeit, der Speicherung Ihrer erfassten Nutzerdaten zu widersprechen. Dazu bestehen folgende Möglichkeiten:

  • Löschen Sie das Häkchen, um den Matomo-Deaktivierungscode zu speichern. Sie müssen den Haken erneut setzen, wenn Sie die Cookies aus Ihrem Browser löschen.
  • Sie können den Do-Not-Track in Ihrem Browser einschalten, um nicht weiterhin von Piwik erfasst zu werden
  • Deaktivieren Sie JavaScript. Beachten Sie dabei bitte die eingeschränkte Funktionalität.

Ihre Rechte als Nutzer

Die nachfolgenden Rechte bestehen nur nach den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen und können auch durch spezielle Regelungen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann grundsätzlich nicht mehr (Art. 21 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, (Art. 20 DS-GVO).

Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO. Dies ist in Thüringen der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt (www.tlfdi.de).

Haben Sie noch Fragen?

Sollten Sie Fragen zur Verwendung von personenbezogenen Daten innerhalb der Stadtverwaltung Weimar haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten (Stadtverwaltung Weimar, Schwanseestraße 17, 99423 Weimar, E-Mail: datenschutz@stadtweimar.de).

Merkblätter zu den Informationspflichten gem. Artikel 13ff. DSGVO

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Die ämterspezifische Merkblätter zu den Informationspflichten gem. Artikel 13ff. DSGVO stellen wir Ihnen auf der Seite: https://stadt.weimar.de/buergerservice/datenschutz/ bereit.


 

Verantwortlich für den Inhalt

Stadtmuseum Weimar
Karl-Liebknecht-Str. 5
D-99423 Weimar
Direktor: Dr. Alf Rößner
Tel.: (0 36 43) 826 00
Fax: (0 36 43) 826 044
stadtmuseum@stadtweimar.de

Verantwortlich für die Technik

Stadtverwaltung Weimar
Informationstechnik
Schwanseestraße 17
D-99423 Weimar

Tel.: (03643) 762 344
Fax: (03643) 762 50 344
E-Mail: webmaster@stadtweimar.de

Datenschutzbeauftragter

Rechtsamt
Herr Olaf Schäfers

Stadtverwaltung Weimar
Schwanseestraße 17
99423 Weimar

Telefon: (03643) 762-294
Fax: (03643) 762-842
E-Mail: datenschutz@stadtweimar.de

silhouette
silhouette
silhouette
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
© 2006-2023 Weimar, Kulturstadt
Dialog