Lesezeichen – aus drei Jahrhunderten, aus fünf Kontinenten

Edeltraut HertigEdeltraut Hertig

Kuratorin: Edeltraut Hertig, Magdala

Eröffnung: Freitag, 27.10.2023, 17.00 Uhr

Dauer: Samstag, 28.10.2023 bis Sonntag, 04.02.2024

Eingelegte oder eingesteckte Lese- oder Buchzeichen aus unterschiedlichsten Materialien und in mannigfaltigen Formen dienen seit Jahrhunderten der Markierung einer Buchseite. Der Nutzer kann sich so die Stelle merken, wo er zuletzt las.

Die meist flachen Objekte, so aus Papier, Seide, Leder, Holz, Horn, Kunststoff oder Metall, weisen oft eine kunstvolle Gestaltung auf. Sie dienten hauptsächlich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als Sammelobjekte. Die Massenartikel wurden auch als Überbringer von Botschaften oder als preiswerte Werbeträger genutzt.

Die Kuratorin stellt ihre eindrucksvolle und umfangreiche Kollektion von Lesezeichen aus drei Jahrhunderten und aus fünf Kontinenten vor, die in lebenslanger Sammlertätigkeit zusammengetragen wurde.