Juni 2022
Frau am Meer, um 1906


Gustav Hermann Hamann (1868-1933)
Frau am Meer, um 1906
(Margarethe Hamann, im Hintergrund ihr Sohn Hans)
Öl auf Leinwand, 100 x 90 cm
Ein Sommertag am Meer zu Beginn des vorigen Jahrhunderts: die beiden Damen vollständig bekleidet. Als Konzession an Ort und Gelegenheit wurden helle, leichte Stoffe und etwas "sportlichere" Schnitte gewählt: Kostüme, bzw. Rock und Bluse, galten als praktische Tageskleidung für Frauen, wbei man durchaus nicht immer auf ein figurformendes Korsett verzichtete. Badekostüme wurden nur in streng abgetrennten Bereichen getragen. Auffallend der voluminöse Strohhut mit wehendem Hutschleier; eine Kopfbedeckung war selbstverständlicher Bestandteil der Damengarderobe.
Die Familie Hamann lebte seit 1904 in Weimar. Margarethe Hamann (1867-1918), die erste Ehefrau des Künstlers, ist von diesem häufig porträtiert worden. Das Stadtmuseum verfügt über einen umfangreichen Sammlungsbestand zum Wirken Gustav Hermann Hamanns, der dem Museum zum Großteil von seiner Tochter Else Hamann übereignet wurde. In den Jahren 1968 und 2008 sind dem Maler anlässlich des 100. bzw. 140. Geburtstages Einzelausstellungen gewidmet worden. Das vorgestellt Bild war zuletzt 2013 in der Ausstellung "Mode und Reform - Kleider der Jahrhundertwende" zu sehen. (Eng.)