Sonderausstellungen 2014
Sonderausstellungen im Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus 2014
"An Gefäßen für das Essen gab es nichts."
Keramikfunde zur Geschichte der sowjetischen Speziallager Mühlberg und Buchenwald
Eröffnung: Donnerstag, 05.12.2013, 17.00 Uhr
Dauer: Freitag, 06.12.2013 bis Sonntag, 09.03.2014
Eine Wanderausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Kooperation mit der Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V. und der Initiativgruppe Buchenwald 1945-1950 e.V.
Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919
Sonderausstellung zum 95. Jahrestag des Beginns der Weimarer Nationalversammlung
Eröffnung: Donnerstag, 06.02.2014, 18.00 Uhr
Dauer: ab Freitag, 07.02.2014, ca. fünf Jahre
Kurator: Dr. Alf Rößner
"Die Freymäurerey war immer." (Gotthold Ephraim Lessing)
250 Jahre Loge Anna Amalia zu den drei Rosen in Weimar
Eine Ausstellung der Johannisfreimaurerloge "Anna Amalia zu den drei Rosen"
Eröffnung: Freitag, 21.03.2014, 17.00 Uhr
Dauer: Samstag, 22.03.2014 bis Sonntag, 04.05.2014
"Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen." (Apostelgeschichte 5,29)
Pfarrer Paul Schneider - "Der Prediger von Buchenwald"
Eine Ausstellung der Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Weimar
Kuratorin: Elsa-Ulrike Ross, Vorsitzende der Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft e.V., Sitz Weimar
Eröffnung: Freitag, 16.05.2014, 17.00 Uhr
Dauer: Samstag, 17.05.2014 bis Sonntag, 20.07.2014
Ein besonderer Gedenkgottesdienst für Paul Schneider wird am Freitag, 18.07.2014, um 16.30 Uhr auf dem ehemaligen Appellplatz in der Gedenkstätte Buchenwald stattfinden.
Zeichnend, Malend. Mit Bildern durchs Leben.
Rainer W. Pagel (geb. 26.6.1954)
Zeichnungen, Malerei von 1964 bis 2014
Kabinettausstellung
Eröffnung: Freitag, 27.06.2014, 17.00 Uhr
Dauer: Samstag, 28.06.2014 bis Sonntag, 31.08.2014
"Malerei: Das Bedürfnis kann man nicht hervorrufen. Wenn wir, dem Alltag entlaufen, uns in der freien Landschaft bewegen, sind wir glücklich. Die Bilder kommen dann zu uns. Der Blick geht ins Weite, zum Horizont; dort, wo Himmel und Meer oder Himmel und Erde sich treffen, ist das Ziel unserer Sehnsucht." Rainer W. Pagel
Ein Postkartenalbum aus dem Jahre 1914
Eröffnung: Freitag, 25.07.2014, 17.00 Uhr
Dauer: Samstag, 26.07.2014 bis Sonntag, 09.11.2014
Kurator: Dr. Alf Rößner
Weimar unangepasst. Widerständiges Verhalten 1950-1989
Eröffnung: Freitag, 26.09.2014, 17.00 Uhr
Dauer: Samstag, 27.09.2014 bis Sonntag, 16.11.2014
Kuratoren:
Axel Stefek, Weimar und Pfarrer Dr. Christoph Victor, Weimar
Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren-Dioramen
Eine Wanderausstellung des Städtischen Museums Halberstadt und der Offizin-Zinnfiguren Müller im Rahmen der Lutherdekade zum 500-jährigen Reformationsjubiläum
Eröffnung: Donnerstag, 06.11.2014, 17.00 Uhr
Dauer: Freitag, 07.11.2014 bis Sonntag, 01.02.2015
"Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet"
Joseph Victor von Scheffel als bildender Künstler
Scheffels Wartburg-Roman und Frau Aventiure
Eröffnung: Freitag, 21.11.2014, 17.00 Uhr
Dauer: Samstag, 22.11.2014 bis Sonntag, 01.02.2015
Kuratorin: Natalie Gutgesell, M.A.