2011 Sonderausstellungen im Bertuchhaus
Sonderausstellungen im Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus 2011
2011 feiert das Stadtmuseum Weimar sein 5jähriges Jubiläum seit der Wiedereröffnung.
Mädchenpensionate - Töchterheime - Frauenschulen. Wege weiblicher Bildung in Weimar 1850 bis 1950
Samstag, 23.10.2010 bis Sonntag, 16.01.2011
(Fernsehbeitrag zur Ausstellung)
Weimar/Wartburg - Wartburg/Weimar.
Carl Alexanders Kulturkonzepte für "die ganze gebildete Welt"
Eröffnung: Freitag, 04.02.2011, 17.00 Uhr
Zeitraum: Samstag, 05.02.2011 bis Ostermontag, 25.04.2011
Kurator: Dr. Alf Rößner, Stadtmuseum Weimar
Max Thalmann (1890-1944) Schüler von Henry van de Velde
Jungmeister am Bauhaus Weimar Buchgestalter bei Eugen Diederichs
Eröffnung: Freitag, 06.05.2011, 17.00 Uhr
Zeitraum: Samstag, 07.05.2011 bis Sonntag, 10.07.2011
Kurator: Jens Henkel, Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt
Dr. Ernst Feder (1881-1964).
Ein Journalistenleben zwischen Weimarer Republik, Exil und Goethe
Kabinettausstellung im Vortragsraum
Eröffnung: Freitag, 13.05.2011, 16.30 Uhr
Zeitraum: Freitag, 13.05.2011 bis Sonntag, 10.07.2011
Kurator: Sylk Schneider, Stadtmuseum Weimar
Darüber lacht die Republik.
Friedrich Ebert und "seine" Reichskanzler in der Karikatur
Eine Wanderausstellung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg
Eröffnung: Freitag, 20.05.2011, 17.00 Uhr
Zeitraum: Samstag, 21.05.2011 bis Sonntag, 10.07.2011
Kurator: Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg, in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen
Die Welt aus Weimar - Zur Geschichte des Geographischen Instituts
Eröffnung: Freitag, 29.07.2011, 17.00 Uhr
Zeitraum: Samstag, 30.07.2011 bis Sonntag, 16.10.2011
Kurator: Andreas Christoph, Jena
Zu Hause in Weimar - Der Künstlerin Charlotte Rosenhahn zum 90. Geburtstag (geb. 20.08.1921)
Kabinettausstellung im Museumsflur
Zeitraum: ab Freitag, 19.08.2011
Kuratorin: Ines Franke, Würzburg
"Eingedenk der alten Zeit" - Die Weimarer Armbrustschützengesellschaft und ihre wechselvolle Geschichte
Eröffnung: Freitag, 04.11.2011, 16.00 Uhr
Zeitraum: Samstag, 05.11.2011 bis Sonntag, 29.01.2012
Kurator: Holger Richter, München